Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 46

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
46 Die deutsche Kaiserzeit 919—1250. Da faßte dieser einen raschen Entschluß, um des einen seiner Gegner ledig zu werden; er überwand sich soweit, vor der Kirche sich zu demütigen, um den Fürsten jeden Vorwand zum Abfall zu benehmen. Im Winter begab er sich, von seiner treuen Gemahlin Bertha begleitet, über die Westalpen nach Oberitalien. Der Papst, der sich bereits auf der Reise nach Deutsch* Heinrich in land befand, eilte erschreckt nach der Burg Canossa, die seiner Freundin, Januar' der Markgräfin Mathilde von Tuscien, gehörte. Dorthin kam auch 1077' Heinrich, nicht als Angreifer, sondern um barfuß und im Büßergewande die Vergebung der Kirche zu erflehen, und erreichte so, daß ihn der Papst vom Banne löste und ihm das Abendmahl reichte. Rudvlf von Trotzdem wählten die Fürsten einen Gegenkönig, Rudolf von Schwaben, dieser erhielt bald den Beistand Gregors Vii., der Heinrich von neuem mit dem Banne belegte. Zwischen Rudolf und Heinrich, der nach Deutschland zurückgekehrt war, entstand ein Bürgerkrieg. Der bedeutendste Führer der Aufständischen war Otto von Nord heim. Heinrich dagegen fand eine kräftige Stütze an Friedrich von Hohenstaufen, dem Stammvater dieses Geschlechts, dem er auch das Herzogtum Schwaben verlieh und später seine Tochter zur Gattin gab. Der Krieg wurde im Jahre 1080 durch die Schlacht bei Hohenmölsen in der Gegend von Merseburg entschieden; dort siegten zwar die Aufständischen; aber Rudolf verlor im Kampfe die rechte Hand und starb. Nach dem Tode des Gegenkönigs vermochte sich Heinrich gegen den Papst zu wenden und nach Italien zu ziehen. Nach wechselvollen Kämpfen Heinrichs gelang es ihm, in Rom einzudringen und sich von einem Gegeupapst die Römerzug. ^ai|er{rone aufs Haupt setzen zu lassen. Gregor fand indessen eine Zuflucht in der Engelsburg, in der er belagert wurde. Nach Heinrichs Abzug befreite ihn der Normannenherzog Robert Guiskard, d. h. der Schlaue, der Eroberer und Beherrscher Unteritaliens, der ebenso wie die Päpste in den deutschen Königen seine Gegner sah und darum ihr natürlicher Verbün-Tod deter war. Er führte Gregor nach Salerno, wo dieser im Jahre 1085 Gregors Vii. ^ ätzten Worte waren: „Ich habe die Gerechtigkeit geliebt und das Unrecht gehaßt, darum sterbe ich in der Verbannung." § 49. Heinrich Iv. und seine Söhne. Auch ferner aber hat es Kaiser Heinrich nicht an Gegnern gefehlt. Ein großer Teil des hohen Adels war lange unversöhnlich. Nicht minder war es die Kirche, die wenige Jahre nach Gregors Tode unter dem klugen und gewandten Papste Urban Ii. einen gewaltigen Aufschwung ihrer Macht erlebte; denn in jene Zeiten fällt der erste Kreuzzug, den die abendländische Christenheit in ungeheurer religiöser Begeisterung zur Eroberung des heiligen Landes unternahm

2. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 48

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
48 Die deutsche Kaiserzeit 919—1250. Wormser Endlich wurde der Jnvestlturstreit 1122 durch das Konkordat von Rini25.at' Worms beendigt. Dieser Vertrag bestimmte, daß die Bischöfe von dem Kapitel, d. H. der Versammlung der Domherren des Bistums, gewählt werden, dann vom König durch Überreichung eines Zepters mit den weltlichen Hoheitsrechten belehnt und darauf vom Papste durch Ring und Stab mit der geistlichen Würde investiert werden sollten. 1125. 1125 starb Heinrich V. Mit ihm erlosch das fränkische Kaisergeschlecht. Rückblick auf die Zeit der fränkischen Kaiser. Das § 51. Während zur Zeit Konrads Ii. und Heinrichiii. das deutsche Königtum. ^ön|gtum fcer Höhe seiner Macht stand, hatten die beiden letzten Salier zwei starke Gegner gefunden, deren sie nicht hatten Herr werden können: das Papsttum, das über den Staat zu herrschen strebte, und die Fürsten, die sich möglichst unabhängig zu machen suchten. Beide sahen in dem Königtum einen gemeinsamen Feind, gegen den sie sich verbanden. Auch auf die deutschen Bischöfe konnten die Könige nicht mehr wie früher zählen; sie traten als geistliche Fürsten den weltlichen zur Seite. So bereitete sich die Zersplitterung Deutschlands vor. Lehnswesen. Alle Verhältnisse des damaligen Zeitalters beherrschte das Lehns- wesen. Wie der König Herzogtümer und Grafschaften, Ländereien, Rechte jeder Art zu Lehen vergab, so vergaben sie die Belehnten wieder Stände, an ihre Lehnsleute. Nur Ritter konnten Lehen empfangen. Diese schlossen sich zu einem adligen Kriegerstande zusammen, der wirtschaftliche Erwerbsarbeit verschmähte und in jeder Beziehung ein Vorrecht für sich in Anspruch nahm. Mit Verachtung sah er auf den Stand der Bauern herab. Auf diesen lastete nicht mehr, wie einst zur germanischen Zeit, die Wehrpflicht; aber sie genossen auch nicht die Rechte des Kriegers. Schon aber entstand innerhalb der Mauern der Städte ein dritter Stand, der Bürgerstand, der sich zwischen Ritter und Bauern einfügte. Wirtschaft. Denn mehr und mehr blühte das Städtewesen auf. Worms war die erste deutsche Stadt, die in die Politik eingriff; die erste Handelsstadt Deutschlands ober wurde Köln, das damals für Seeschiffe erreichbar war und mit England einen gewinnbringenden Handel trieb. Überhaupt wuchs der Wohlstand des Landes. Immer mehr lichtete sich der Urwald, es wuchsen die Ackerfluren, die Kultur drängte die Wildnis zurück. Ein besonderes Verdienst um die Urbarmachung des Bodens erwarb sich der Mönchsorden der Cisterzienser.

3. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 95

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Die Zeit der fränkischen (salischen) Kaiser. 95 955 962 973 — 983 983 — 1002 1002 — 1024 1024 —112^ 1024 — 1039 1039 — 1056 1056 — 1106 1077 '£11 Besiegung der Ungarn auf dem Lechfelde. k.' Kaiserkrönung Ottos; Begründung des römischen Reiches deutscher Nation. Otto Ii. (Theophano). Niederlage bei Cotrone durch die Araber. Wendenaufstand. Otto Iii. Residenz in Rom; Weltreichspläne. Heinrich Ii. Wiederherstellung der Ordnung im Reiche. i 2. Die Zeit der fränkischen (salischen) Kaiser. Konrad Ii. Erwerbung von Burgund. Gefangenschaft und Tod Ernsts von Schwaben. Heinrich Iii. Landfriedensbestrebungen. Absetzung dreier Päpste. Heinrich Iv. a) Vormundschaftliche Regierung seiner Mutter Agnes von Poitou, dann der Erzbischöfe Anno von Köln und Adalbert von Bremen. b) Heinrich's Kampf mit den Sachsen (Otto von Nordheim). Flucht von der Harzburg nach Worms. Sieg über die Sachsen. c) Heinrichs Kampf mit Papst Gregor Vii. (Simonie, Laieninvestitur, Cölibat). Beginn des Jnvestiturstreits, des ersten der Kämpfe zwischen Kaiser und Papst. Absetzung Gregors Vii. durch die Synode von Worms, Heinrichs Iv. durch Gregor. Abfall der Fürsten. Heinrich in Canossa. Bürgerkrieg mit dem Gegenkönig Rudolf von Schwaben; Rudolfs Tod bei Hohenmölsen. Heinrichs Kaiserkrönung. Tod Gregors Vii. in Salerno, der Residenz des Normannenherzogs Robert Guiskard. d) Heinrichs fernere Kämpfe mit den Päpsten, dem deutschen Adel und seinen Söhnen. Abfall Konrads. Fürsorge des Kaisers für den Landfrieden. Abfall Heinrichs; Tod des Kaisers zu Lüttich. I 0 *

4. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 42

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
42 Die deutsche Kailerzeit 919 — 1260. auf die Geistlichkeit beschränkt. Neben den mönchischen Geschichtschreibern jener Zeit ist auch eine Dichterin zu nennen, die Nonne Hrotswitha zu Gandersheim. Sie besang Kaiser Otto den Großen in einem lateinischen Heldengedicht und schrieb lateinische Dramen religiösen Inhalts. Daß hier und da auch weltliche vornehme Frauen nach höherer Bildung strebten, kann das Beispiel der Herzogin Hadwig von Schwaben beweisen, die auf dem Hohentwiel mit dem jungen St. Galler Mönch Eckehard den Vergil las. 2. Die Zeit der fränkischen (salischen) Kaiser. 1024—1125. Koma» Ii. 1024-103». § 44. Mit Kaiser Heinrich Ii. war „des sächsischen Geschlechtes letzter Königswahl. Zweig" gestorben. Da versammelten sich der Adel und die Bischöfe aller deutschen Stämme mit ihren Mannen, dazu viele Freie in der Ebene des Rheins oberhalb Mainz zur Königswahl. Zwei Vettern, beide Konrad genannt, beide Urenkel Konrads des Roten, des Schwiegersohnes Ottos des Großen, und daher in weiblicher Linie mit den Ottonen verwandt, schienen der Krone am würdigsten; auf den älteren von beiden fiel die Wahl. Er war ein Herrscher von ungewöhnlicher Tatkraft, gerecht, aber stolz, von unbeugsamem Willen; er wurde einer der mächtigsten deutschen Könige. Zuerst trat er eine Reise durch das Reich, den Königsritt, an und erhielt überall die Huldigung. Dann zog er über die Alpen und wurde in Rom zum Kaiser gekrönt. Mächtig herrschte Konrad in Staat und Kirche. Bischöfe und Äbte ernannte er selbst und pflegte von den Ernannten eine Steuer zu erheben, ein Verfahren, das die Kirche in der Folgezeit als Simonie, d. h. als Verkauf geistlicher Ämter brandmarkte. Erwerbung Konrad hat die deutsche Herrschaft über Burgund ausgedehnt, dessen Burgunds, letztem König Rudolf ihn zum Erben eingesetzt hatte. Damals wurde die Schweiz, die bis dahin zu Burgund gerechnet wurde, dem Reiche angeschlossen: über die Rhonelande dagegen haben die deutschen Könige nie eine tatsächliche Gewalt ausgeübt. Um Burgund entstand ein Streit zwischen Ernst von Konrad und seinem Stiefsohn Herzog Ernst von Schwaben, der als Schwaben. Adolfs nähere Ansprüche auf dieses Land zu haben behauptete. Ernst erhob sich, mußte sich aber unterwerfen und wurde als Gefangener

5. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 45

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Heinrich Iv. 1056 — 1106. 45 mehr wurden 1075 die Sachsen geschlagen. Ihre Fürsten unter- Sieg Wer warfen sich, und Heinrich schien mächtiger als je. § 48. Heinrich Iv. und Papst Gregor Vii. Da geriet der König in Streit mit einem Gegner, der mächtiger als die Sachsen war, mit dem Papste. Die Päpste waren noch unter Heinrich Iii. abhängig vom Kaisertum gewesen. Jetzt aber saß auf dem päpstlichen Stuhle Gregor Vii., der Gregor vn. vorher als Mönch Hildebrand geheißen hatte und aus einem kleinen Orte in Toskana stammte, eine Persönlichkeit von gewaltigem Willen und ungeheuren Plänen. Sein Streben war zunächst darauf gerichtet, eine Reform der Kirche und der Geistlichkeit durchzuführen, sie mit einem streng sittlichen und religiösen Geiste zu erfüllen und von weltlicher Gesinnung fern zu halten; zu diesem Zwecke forderte er die Ehelosigkeit, das Cölibat, der Priester, um sie ganz für die Interessen der Kirche zu gewinnen. Die gereinigte und reformierte Kirche wollte er aber zur Herrscherin über das Weltliche, also auch über den Staat und das Kaisertum machen. Wie der Mond nur leuchtet durch die Sonne, so, sagte er, sind Kaiser und Könige nur durch den Papst, weil dieser von Gott ist. Insbesondere verbot er die Simonie; weiter aber nahm er überhaupt das Recht der Investitur, d. h. der Einsetzung von Bischöfen, für die Kirche in Anspruch und untersagte die Investitur durch Laien. Nun übte aber König Heinrich dieses Recht, wie es seine Vorgänger geübt hatten; denn die deutschen Bischöfe waren ja seit Otto dem Großen nicht nur Kirchenbeamte, sondern auch Reichsbeamte. So entstand zwischen Königtum und Papsttum einer der gewaltigsten Kämpfe, die das Mittelalter kennt, der Jnvestiturstreit. Gregor begann damit, daß er einige Räte Heinrichs Iv. mit dem Bann belegte, da sie Simonie übten; dann bedrohte er den König selbst, wenn er fortfahre Simonie und Investitur zu üben, in einem stolzen Schreiben mit Ausschluß aus der Kirche. Da versammelte der erzürnte König die deutschen Bischöfe zu einer Synode in Worms und ließ durch sie den Papst für abgesetzt erklären. Der Brief, in dem er dies Gregor Absetzung des mitteilte, endete mit den Worten: „Ich Heinrich, von Gottes Gnaden König, Wte8' sage dir mit allen unsern Bischöfen: Steig herab, steig herab!" Darauf antwortete der Papst, indem er über Heinrich den Bann verhängte, ihn Heinrich seiner königlichen Würde verlustig erklärte und seine Untertanen des Treu-9e6annt' eides entband. Und dieser Schritt übte eine furchtbare Wirkung aus: die Herzöge von Bayern und Schwaben sowie die Sachsen fielen wieder von dem König ab. Heinrichs Anhang wurde immer geringer; seine Gegner aber luden den Papst selbst ein, über die Alpen zu kommen und zu Augsburg in ihrem Streit mit dem König die Entscheidung zu fällen.

6. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 119

1909 - Leipzig : Hirt
3. Zustände der Gegenwart in Verwaltung u. Ordnung von Staat u. Gemeinde. 119 Dänen den Preußen noch immer nicht freundlich gesinnt. Der Besuch des mächtigen Kaisers bei dem Könige des kleinen Jnselreiches hob die Mißstimmung. Die Reise nach Rußland war eine Tat staatsmännischer Weisheit, der Besuch in Schweden ein Zeichen treuer Freundschaft, jener in Kopenhagen ein Beweis edler Versöhnlichkeit. Später machte der Kaiser eine Reise nach Wien zum Kaiser Franz Joseph von Österreich und nach Rom zum Könige Humbert von Italien. Durch den Besuch an den beiden Hösen wollte er den Fürsten und Völkern dieser Länder zu erkennen geben, daß er gewillt sei, das bestehende Friedensbündnis ausrecht zu erhalten. In Rom besuchte er auch das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Leo Xiii. Durch diesen Besuch zeigte er, daß er den kirchlichen Frieden zwischen den Angehörigen der einzelnen Bekenntnisse erhalten wissen wolle. 3. Zustände der Gegenwart in Verwaltung und Ordnung von Staat und Gemeinde. Im Perserreiche des Altertums bestand zu Recht, daß nach dem Tode eines Königs fünf Tage lang alle Gesetze aufgehoben fein sollten. Jeder Bürger durfte tun, was ihm beliebte. Niemand hatte ihm einen Befehl zu erteilen, niemand durfte ihn bestrafen. Das waren unglückliche Tage. Der Starke konnte des Schwachem Eigentum ungestraft nehmen, wer einen Feind hatte, sich an ihm vergreifen, ihn töten. Die Bürger verrammelten ihre Türen, damit niemand eindringe, sie waren zu bang, ihre Wohnungen zu verlassen; alle freuten sich, wenn die fünf Tage verflossen waren und die Regierung des neuen Königs begann. Die Notwendigkeit eines Oberhauptes, dem alle gehorchen müssen, weil es alle schirmt, war den Bürgern klar geworden. Das kleinste Dorf kann einer Obrigkeit nicht entbehren. Tritt jemand aus seiner Wohnung auf die Straße, so steht er auf einem Boden, der nicht einem, sondern allen Bürgern zusammen gehört. Die Schule ist für alle Kinder des Ortes da. Auf gemeinschaftliche Kosten werden die Straßen angelegt, ausgebessert, beleuchtet, die Schulen gebaut, die Lehrer besoldet. Der gemeinsame Gebrauch erfordert eine Behörde, die den Gebrauch überwacht, mutwillige Beschädigungen straft, für die Instandhaltung sorgt. Es muß eine Person da sein, die bestimmt, wieviel ein jeder zu den Kosten beizusteuern hat. Das darf nicht nach Willkür geschehen, sondern nach feststehenden Grundsätzen. Deshalb muß die Obrigkeit an ein Gesetz gebunden sein. Das Gesetz schützt den Bürger gegen Willkür der Obrigkeit. Weder eine einzelne Familie noch eine einzelne Gemeinde kann alle geistigen und körperlichen Lebensbedürfnisse selbst erzeugen. Kauf und

7. Deutsche Geschichte - S. 42

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
42 Die deutsche Kaiserzeit 919 — 1250. auf die Geistlichkeit beschränkt. Neben den mönchischen Geschichtschreibern jener Zeit ist auch eine Dichterin zu nennen, die Nonne H r o t s rv i t h a zu Gandersheim. Sie besang Kaiser Otto den Großen in einem lateinischen Heldengedicht und schrieb lateinische Dramen religiösen Inhalts. Daß hier und da auch weltliche vornehme Frauen nach höherer Bildung strebten, kann das Beispiel der Herzogin Hadwig von Schwaben beweisen, die auf dem Hohentwiel mit dem jungen St. Galler Mönch Eckehard den Vergil las. 2. Die Zeit der fränkischen (salischen) Kaiser. 1024—1125. Konrad Ii. 1024-1039. § 44. Mit Kaiser Heinrich Ii. war „des sächsischen Geschlechtes letzter «snigrwahi. Zweig" gestorben. Da versammelten sich der Adel und die Bischöfe aller deutschen Stämme mit ihren Mannen, dazu viele Freie in der Ebene des Rheins oberhalb Mainz zur Königswahl. Zwei Vettern, beide Konrad genannt, beide Urenkel Konrads des Roten, des Schwiegersohnes Ottos des Großen, und daher in weiblicher Linie mit den Ottonen verwandt, schienen der Krone am würdigsten; auf den älteren von beiden fiel die Wahl. Er war ein Herrscher von ungewöhnlicher Tatkraft, gerecht, aber stolz, von unbeugsamem Willen; er wurde einer der mächtigsten deutschen Könige. Zuerst trat er eine Reise durch das Reich, den Königsritt, an und erhielt überall die Huldigung. Dann zog er über die Alpen und wurde in Rom zum Kaiser gekrönt. Mächtig herrschte Konrad in Staat und Kirche. Bischöfe und Äbte ernannte er selbst und pflegte von den Ernannten eine Steuer zu erheben, ein Verfahren, das die Kirche in der Folgezeit als Simonie, d.h. als Verkauf geistlicher Ämter brandmarkte. Erwerdiing Konrad hat die deutsche Herrschaft über Burgund ausgedehnt, dessen «urgunds. J 1 y ^ ., letzter König Rudolf ihn zum Erben eingesetzt hatte. Damals wurde die Schweiz, die bis dahin zu Burgund gerechnet wurde, dem Reiche angeschlossen ; über 5te Rhonelande dagegen haben die deutschen Könige nie eine tatsächliche Gewalt ausgeübt. Um Burgund entstand ein Streit zwischen Ernst »onkonrad und seinem Stiefsohn Herzog Ernst von Schwaben, der als Schwaben. Rudolfs nähere Ansprüche auf dieses Land zu haben behauptete. Ernst erhob sich, mußte sich aber unterwerfen und wurde als Gefangener nach der

8. Deutsche Geschichte - S. 47

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Heinrich V. 1106—1125. 47 (f. §52). Ja, auch die eigene Familie blieb dem Kaiser nicht treu. Sein ältester Sohn Konrad, den der Vater schon zum König hatte krönen lassen, ließ sich, während Heinrich auf einem zweiten Zuge in Italien weilte, dort von der päpstlichen Partei verführen und fiel ab; er war der erste deutsche König, der dem Papste den Steigbügel hielt. Er starb später in Italien. Der Kaiser aber, durch Leiden zu einer hoheitsvollen Milde und Ver- Iv-söhnlichkeit gereift, setzte in seinen letzten Lebensjahren alle Kraft daran, Friedens-deni von Krieg und Fehde zerrütteten Deutschland den Frieden wiederzugeben. Er verkündete einen allgemeinen Landfrieden, suchte die Bauern und das aufblühende Bürgertum in den Städten zu schützen und die Landstraßen vor Wegelagerern zu sichern und trat dem trotzigen, fehdelustigen Adel entgegen. Mehr und mehr fand er Anerkennung; nur die Kirche verharrte in ihrer Feindschaft. Da mußte es der Kaiser erleben, daß auch sein zweiter Sohn, Hein-rich, ihm untreu wurde. Er hatte ihn nach Konrads Absetzung zum König krönen lasten, jedoch erst nachdem er geschworen hatte, nicht vor des Vaters Ableben nach der Krone zu greifen. Trotzdem verließ ihn im Jahre 1105 sein Sohn, auf die Mißstimmung des niederen Adels und die Bundesgenostenschaft der Kirche bauend. Wieder waren es die Städte, die dem Kaiser treu blieben. Da gelang es dem Sohne durch die schnöde Vorspiegelung, er wolle sich unterwerfen, den Vater zu betrügen; er nahm ihn verräterisch gefangen und zwang ihn zu Ingelheim der Krone zu entsagen. Aber der Kaiser entfloh; er begab sich nach Lüttich zu dem ihm treu gebliebenen Bischof. Der Bürgerkrieg drohte von neuem auszubrechen; da starb Kaiser Heinrich, erst 56 Jahre alt. Sein Sarg stand, da er im Banne gestorben war, noch jahrelang auf H06. ungeweihtem Boden, bis er in dem Dome zu Spei er, der Grabeskirche der fränkischen Kaiser, die Ruhe fand. Heinrich V. 1106-1125. § 50. Heinrich Y. war ein tatkräftiger, aber auch rücksichtslos harter, von niemand geliebter Fürst. Mit Hilfe der Kirche war er emporgekommen; aber die Kirche hat nicht weniger als die Fürsten seine harte Hand verspürt. Sobald es ihm die deutschen Verhältnisse erlaubten, zog er nach Italien und ertrotzte von dem Papste die Kaiserkrönung. Bald aber brach ein Kaiser-Aufstand der deutschen Fürsten aus; ihr Führer war der Herzog Lothar von Sachsen. Ein neuer Papst verhängte über den Kaiser den Bann. So wurde Deutschland wiederum von Zwietracht zerrissen.

9. Deutsche Geschichte - S. 75

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Karl Iv. 1347 — 1378. 75 ferner den Bann ausrecht. Da traten im Jahre 1338 die deutschen Kur- Ru®*'e{n fürsten zu Rense am Rhein zusammen, dort, wo sich noch heute ein *u Reuse, steinerner, auf Säulen ruhender Bau, der Königsstuhl, erhebt und von wo, wie man sagte, der Schall des Hifthorns nach den Landen von vier Kurfürsten getragen ward. Hier setzten sie in dem sogenannten Kurverein fest, daß der deutsche König zu seiner Wahl der Zustimmung des Papstes * nicht Bedürfe. Schon 1324 hatte Ludwig seinem gleichnamigen Sohne die Mark Brandenburg übertragen, die durch den Tod des letzten Askaniers Waldemar erledigt war. Auch später benutzte er in häßlicher Weise jede • Gelegenheit, um feine Hausmacht zu mehren. Die Ländergier Ludwigs H°u,machr hatte zur Folge, daß die meisten Kurfürsten von ihm abfielen. Sie wählten 1346 Karl von Böhmen, den Enkel Heinrichs Vii., aus dem Hause Luxem-I^hv. Burg, zum König; ihn begünstigte auch die Kirche. Wieder drohte der Ausbruch eines Bürgerkrieges; da starb Ludwig der Bayer bei München, während er der Bärenjagd oblag. 2. Die luxemburgischen Könige. 1347—1437. Karl Iv. 1347-1378. § 79. Karl Iv fand nicht sofort allgemeine Anerkennung. Ein Gegen-köntg wurde ausgestellt, Günther von Schwarzburg; aber dieser ge- Schwarzburg, wann wenig Macht und starb wenige Monate nach seiner Erhebung. Kart war ein kluger und umsichtiger König, dazu wissenschaftlich gebildet und sprachen-kundig, der gelehrteste unter den deutschen Königen. Als Regent Böhmens war er einer der tüchtigsten Fürsten des Mittelalters; für das deutsche Reich hat er weniger geleistet, weshalb ihn Kaiser Maximilian I. „Böhmens Vater, des heiligen römischen Reiches Erzstiefvater" genannt hat. Die Anfänge feiner Regierung waren für Deutschland und einen großen Teil Europas unheilvoll; denn aus dem Orient wurde eine Seuche eingeschleppt, der „ s chwarze Tod ", der viele Menschen, an manchen Orten ein Drittel fd*Jrc|f der Bevölkerung und mehr, dahinraffte. In vielen Städten ferner kam 2ov es zu Verfolgungen der Juden, denen man hier und da vorwarf, sie hätten die Brunnen vergiftet. Zugleich taten sich vielfach Leute zu gemeinsamen Bußübungen und Geißelungen zusammen und durchzogen als Geißler in ganzen Scharen die Städte und Dörfer, wurden aber bald eine Gefahr für die öffentliche Ordnung, so daß die Behörden gegen sie einschreiten mußten.

10. Deutsche Geschichte - S. 45

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Heinrich Iv. 1056 — 1106. 45 mehr wurden 1075 die Sachsen geschlagen. Ihre Fürsten unter-^gllb« warfen sich, und Heinrich schien mächtiger als je. § 48. Heinrich Iv. und Papst Gregor Vh. Da geriet der König in Streit mit einem Gegner, der mächtiger als die Sachsen war, mit dem Papste. Die Päpste waren noch unter Heinrich Iii. abhängig vom Kaisertum gewesen. Jetzt aber sah aus dem päpstlichen Stuhle Gregor Vii., der Gregor vii. vorher als Mönch Hildebrand geheißen hatte und aus einem kleinen Orte in Toskana stammte, eine Persönlichkeit von gewaltigem Willen und ungeheuren Plänen. Sein Streben war zunächst darauf gerichtet, eine Reform der Kirche und der Geistlichkeit durchzuführen, sie mit einem streng sittlichen und religiösen Geiste zu erfüllen und von weltlicher Gesinnung fern zu halten; zu diesem Zwecke forderte er die Ehelosigkeit, das Cölibat, der Priester, um sie ganz für die Interessen der Kirche zu gewinnen. Die gereinigte und reformierte Kirche wollte er aber zur Herrscherin über das Weltliche, also auch über den Staat und das Kaisertum machen. Wie der Mond nur leuchtet durch die Sonne, so, sagte er, sind Kaiser und Könige nur durch den Papst, weil dieser von Gott ist. Insbesondere verbot er die Simonie; weiter aber nahm er überhaupt das Recht der Investitur, d.h. der Einsetzung von Bischöfen, für die Kirche in Anspruch und untersagte die Investitur durch Laien. Nun übte aber König Heinrich dieses Recht, wie es seine Vorgänger geübt hatten; denn die deutschen Bischöfe waren ja seit Otto dem Großen nicht nur Kirchenbeamte, sondern auch Reichsbeamte. So entstand zwischen Königtum und Papsttum einer der gewaltigsten Kämpfe, die das Mittelalter kennt, der Jnvestiturstreit. Gregor begann damit, daß er einige Räte Heinrichs Iv. mit dem Bann belegte, da sie Simonie übten; dann bedrohte er den König selbst, wenn er fortfahre Simonie und Investitur zu üben, in einem stolzen Schreiben mit Ausschluß aus der Kirche. Da versammelte der erzürnte König die deutschen Bischöfe zu einer Synode in Worms und ließ durch3tb'ßt|6urt8 sie den Papst für abgesetzt erklären. Der Brief, in dem er dies Gregor Papste», mitteilte, endete mit den Worten: „Ich Heinrich, von Gottes Gnaden König, sage dir mit allen unsern Bischöfen: Steig herab, steig herab!" Darauf antwortete der Papst, indem er über Heinrich den Bann verhängte, ihn Jjjjjjjj seiner königlichen Würde verlustig erklärte und seine Untertanen des Treueides entband. Und dieser Schritt übte eine furchtbare Wirkung aus: die Herzöge von Bayern und Schwaben sowie die Sachsen fielen wieder von dem König ab. Heinrichs Anhang wurde immer geringer; seine Gegner aber luden den Papst selbst ein, über die Alpen zu kommen und zu Augsburg in ihrem Streit mit dem König die Entscheidung zu fällen.
   bis 10 von 9536 weiter»  »»
9536 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 9536 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 5
1 178
2 33
3 65
4 1457
5 124
6 26
7 138
8 87
9 75
10 1582
11 134
12 122
13 17
14 3
15 4
16 85
17 0
18 0
19 27
20 23
21 37
22 22
23 33
24 7
25 580
26 703
27 1751
28 41
29 10
30 4
31 536
32 523
33 48
34 164
35 44
36 386
37 2473
38 11
39 223
40 48
41 9
42 7411
43 42
44 45
45 893
46 2275
47 133
48 234
49 7

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 7
1 545
2 5
3 142
4 73
5 8
6 10
7 671
8 293
9 1059
10 12
11 6
12 27
13 131
14 7
15 28
16 698
17 3868
18 19
19 41
20 537
21 115
22 6
23 382
24 6
25 327
26 383
27 12
28 41
29 37
30 55
31 2
32 296
33 138
34 102
35 57
36 175
37 687
38 74
39 241
40 24
41 921
42 82
43 1074
44 17
45 624
46 49
47 3
48 5
49 4
50 4
51 22
52 466
53 215
54 33
55 10
56 8142
57 563
58 522
59 71
60 299
61 22
62 16
63 43
64 21
65 290
66 1059
67 475
68 1635
69 1122
70 7
71 405
72 337
73 239
74 122
75 114
76 142
77 268
78 109
79 12
80 36
81 27
82 166
83 2509
84 11
85 24
86 237
87 145
88 73
89 140
90 836
91 30
92 1933
93 19
94 316
95 46
96 247
97 66
98 1397
99 66

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 13334
1 5796
2 6093
3 6748
4 4502
5 8270
6 15645
7 11373
8 2810
9 11108
10 8861
11 5848
12 12460
13 8016
14 7899
15 6324
16 9730
17 5013
18 7577
19 13364
20 2601
21 6253
22 6869
23 2094
24 10722
25 10098
26 9247
27 7169
28 8237
29 10734
30 7547
31 4574
32 9725
33 38954
34 12491
35 7058
36 4305
37 7013
38 3279
39 15607
40 10150
41 4807
42 9752
43 12507
44 7546
45 3663
46 6257
47 10486
48 5975
49 7993
50 14860
51 22038
52 13147
53 3878
54 27873
55 8735
56 4186
57 3498
58 8751
59 42900
60 5256
61 7647
62 13784
63 3846
64 6194
65 11637
66 2939
67 9624
68 3575
69 3886
70 3455
71 9175
72 6260
73 11893
74 6759
75 8309
76 4737
77 9536
78 10862
79 5960
80 13008
81 63249
82 4770
83 11130
84 6743
85 7010
86 5489
87 5573
88 7145
89 6700
90 5292
91 15012
92 5667
93 4028
94 4536
95 10979
96 2976
97 7579
98 7295
99 6649
100 32549
101 4927
102 15712
103 11699
104 5619
105 5759
106 4511
107 5906
108 4715
109 9430
110 7179
111 8431
112 8383
113 5347
114 7802
115 6856
116 7827
117 2625
118 5286
119 11415
120 5938
121 15804
122 6719
123 9054
124 10299
125 8917
126 6920
127 19939
128 5162
129 10229
130 4377
131 21348
132 7413
133 15338
134 6150
135 3176
136 40032
137 4625
138 4013
139 7682
140 9879
141 3990
142 13999
143 13397
144 4270
145 15649
146 6243
147 2764
148 12289
149 4109
150 6306
151 7688
152 16184
153 5043
154 5828
155 10895
156 13193
157 9050
158 7168
159 7623
160 5723
161 5353
162 6154
163 5815
164 4509
165 8541
166 16177
167 4134
168 6172
169 5982
170 4122
171 12398
172 9490
173 21040
174 4344
175 37062
176 9825
177 34760
178 4002
179 13994
180 4655
181 5389
182 22259
183 45991
184 8596
185 3560
186 4380
187 5506
188 15190
189 6000
190 3510
191 7638
192 9321
193 12330
194 6650
195 7279
196 18332
197 7362
198 6653
199 8873